Blueprint Maker: Der einfache Weg, um Baupläne zu erstellen
Benötigen Sie eine Software zur Erstellung von Bauplänen oder Blaupausen? Vergessen Sie komplizierte Tools und teure Zeichenmethoden.
Mit der RoomSketche App erstellen Sie detaillierte Pläne schnell und einfach – ganz ohne CAD-Vorkenntnisse. Verwenden Sie Drag-and-Drop-Werkzeuge, integrierte Vorlagen und professionelle Funktionen, um Ihre Baupläne in kürzester Zeit zu erstellen.

Warum RoomSketcher für Ihre Baupläne verwenden?

Sparen Sie Zeit
Erstellen Sie einen vollständigen Bauplan in weniger als einer Stunde

Kosten senken
Erstellen und bearbeiten Sie Ihre Baupläne – ganz ohne teuren Technischen Zeichner

Überall verwenden
Arbeiten Sie online oder offline an Ihrem Computer oder Tablet

So funktioniert es
1. Zeichnen Sie Ihren Plan
Starten Sie von Grund auf, zeichnen Sie über eine Skizze oder nutzen Sie eine Vorlage. Mit Drag-and-Drop fügen Sie ganz einfach Wände, Türen, Fenster, Treppen und mehr hinzu.
2. Details hinzufügen
Räume benennen, Maße anzeigen und Symbole für Möbel, Ausstattung oder Geräte platzieren. Passen Sie das Layout flexibel an, während Ihr Grundriss entsteht.
3. Exportieren und teilen
Wählen Sie Ihren 2D Grundrissstil, dann laden Sie Ihren Plan herunter oder erkunden Sie ihn in 3D. Drucken Sie ihn aus, teilen Sie ihn oder senden Sie ihn an Ihr Team.
Was können Sie mit der RoomSketcher App machen?
RoomSketcher wurde entwickelt, um es jedem zu ermöglichen, professionelle Grundrisse und Baupläne einfach zu erstellen. Zeichnen Sie Wände, fügen Sie Fenster, Türen und Treppen hinzu.
- Raumbezeichnungen und Maße anzeigen
- Symbole, Anmerkungen und Beschriftungen hinzufügen
- 2D und 3D Grundrisse erstellen
- Online oder offline arbeiten
- und vieles mehr!


Integrierte Symbolbibliothek
Erstellen Sie klare und vollständige Zeichnungen – mit einer integrierten Bibliothek für Türen, Fenster, Treppen, Möbel, elektrische Installationen und mehr. Alle Elemente lassen sich mühelos per Drag-and-Drop platzieren.
Automatische Maßangaben
RoomSketcher misst Wände und Räume automatisch, während Sie zeichnen. Fügen Sie mit einem Klick Maßlinien hinzu und zeigen Sie Raumgrößen automatisch an.
Müssen Sie später etwas anpassen? Ihre Wandmaße werden beim Bearbeiten automatisch aktualisiert – so bleibt Ihr Plan immer maßstabsgetreu.


Für klare Pläne: Beschriftungen und Notizen nutzen
Beschriften Sie Räume, fügen Sie kurze Notizen hinzu und verwenden Sie einfache Hinweisfelder, um Ihr Layout zu erklären. Ob Sie mit einem Bauunternehmer oder einem Kunden zusammenarbeiten – Ihr Plan ist leicht verständlich.
Mit den Textwerkzeugen können Sie außerdem wichtige Merkmale kennzeichnen oder Änderungen zwischen verschiedenen Versionen markieren.
Dateien herunterladen – sofort einsatzbereit
Exportieren Sie Ihre Grundrisse im JPG- oder PDF-Format. Fügen Sie Ihr Logo, den Projektnamen und Hinweise mit individuellen Briefkopf-Einstellungen hinzu.
Egal, ob Sie drucken oder digital teilen – Ihr Ergebnis wirkt stets klar und professionell.


Online oder offline arbeiten
Arbeiten Sie an Ihrem Computer oder Tablet – online oder offline. RoomSketcher-Projekte synchronisieren sich geräteübergreifend, sodass Sie nahtlos weiterarbeiten können – zu Hause, im Büro oder direkt vor Ort.
Jetzt mit kostenlosen Bauplänen loslegen
Schauen Sie sich unsere Galerie mit Beispiel-Grundrissen an, die mit RoomSketcher erstellt wurden und starten Sie noch heute ein Projekt mit einer der Vorlagen!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ein Bauplan ist eine detaillierte technische Zeichnung oder ein Plan, der das Layout, die Abmessungen und die Spezifikationen eines Gebäudes oder einer Konstruktion zeigt. Oft wird auch der Begriff „Blaupause“ verwendet. Dieser Begriff stammt ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert und bezieht sich auf ein fotografisches Druckverfahren, bei dem technische Zeichnungen mit weißen Linien auf blauem Papier erstellt wurden.
Heutzutage bezeichnet man mit Bauplan jede Art von technischer Zeichnung, das ein Projekt visuell darstellt – einschließlich des Layouts, der Materialien und der gestalterischen Merkmale. Baupläne sind unverzichtbar für Architekten, Ingenieure, Bauunternehmer und Handwerker, um ihre Ideen und Pläne mit anderen zu kommunizieren und so Genauigkeit und Präzision bei Bau- und Fertighausprojekten zu gewährleisten.
Ein Grundriss ist ein einfaches Werkzeug zur Gestaltung und Visualisierung eines Raumes, während ein Bauplan eine fortgeschrittene technische Zeichnung ist, die als Grundlage für den Bau dient.Ein Grundriss zeigt in der Regel das Layout eines Gebäudes oder Raumes, einschließlich Wände, Türen, Fenster und Möbel. Ein Bauplan hingegen ist eine deutlich detailliertere technische Zeichnung, die zusätzlich zu dem Layout auch die Maße und technischen Spezifikationen enthält, die für die Ausführung eines Bauprojekts erforderlich sind.
Baupläne werden in verschiedenen Bereichen verwendet, z. B. in der Architektur, im Ingenieurwesen und im Bauwesen. Sie enthalten in der Regel präzise Maße, Spezifikationen und Details zur jeweiligen Struktur oder zum Produkt, das gebaut werden soll.Je nach Komplexität können Baupläne unterschiedlich aufgebaut sein und alles enthalten – von Grundrissen und Ansichten bis hin zu elektrischen und sanitären Installationsplänen.
Beim ersten Blick auf einen Bauplan ist es wichtig, zunächst den Maßstab sowie eventuell vorhandene Legenden oder Anmerkungen zu erkennen, die die verwendeten Symbole und Abkürzungen erklären.Anschließend sollte man sich die Grundrisse anschauen, um das Projekt besser zu verstehen. Achten Sie besonders auf Maße, Beschriftungen und Verweise – sie enthalten wichtige Informationen zu den verwendeten Materialien und Bauteilen.
Nein. Sie können RoomSketcher für alles verwenden – von einzelnen Räumen bis hin zu vollständigen Gebäudeplänen. Viele nutzen die Software für Renovierungen, Umbauten oder die Planung von Neubauten.
Ja! Sie können eine Skizze oder ein Foto importieren und direkt in der App nachzeichnen.
Ja. Wählen Sie einfach den klaren Schwarz-Weiß-Stil für 2D Grundrisse, um den klassischen Bauplan-Look zu erhalten. Ideal für Genehmigungen, Bauunterlagen oder die Layout-Planung.
Ja, das ist möglich. Verwenden Sie Textfelder und Beschriftungen, um Anweisungen, Materialhinweise oder andere Projektdetails direkt im Plan zu ergänzen.